Posts mit dem Label Anderes werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Anderes werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 24. Januar 2014

Immer fleissig, auch wenns nicht so aussieht :-)

Was gibt es neues? Ich glaube ich poste mal einfach ein paar Bilder, die sprechen dann für sich :-)

Joe, von, na, kennt ihr ihn? :-)



Baby Mobile für meine Maus





 Pauls frisch verpackt.
Ein neuer Puppenkopf


 Stickerei auf Babyshirt












 Lämmy das Schaf...... Eine Gemeinschaftsproduktion mit 8Zwerge http://achtzwergenwald.blogspot.de/


Freitag, 27. April 2012

Lang lang war es still hier…

Aber jetzt gibt’s wieder News.

Wir haben mit “Wir machen Spielzeug”, noch vor der Eintragung ins Vereinsregister, unseren ersten Druchbruch zu feiern!
Lebenskleidung hat zusammen mit uns einen Puppentricot gestrickt, der der EN71 entspricht! Juheee!

Wer Interesse daran hat, kann sich bei www.wirmachenspielzeug.de melden oder direkt bei www.lebenskleidung.com.

 

Vom 12.10. bis 14.10.12 wird “Wir machen Spielzeug” auf dem Kunst & Handwerkermarkt in der Stadthallte Germering vertreten sein! Wir klären über die Sicherheit von Spielzeug und das CE-Zeichen auf!

Am 12.11.12 halte ich von der VHS-Germering aus einen Vortrag über die Sicherheit von Spielzeug.

Und am 16.11.12 halte ich den Infoabend für den Spielzeug-Kurs, der vom23.11-25.11.12 geht. Dort kann jeder Teilnehmer sein "Spielzeug” verwirklichen.

Donnerstag, 1. Dezember 2011

Krippe aus Salzteig - DIY

 

Ganz einfach gemacht und selbst die Kleinsten haben schon Spass beim basteln.

Zusammen mit meiner Tochter hab ich diese kleine Krippe gebastelt.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Man nehme dazu:

  • Salzteig (1Tasse Salz + 2 Tassen Mehl + 3 EL Tapetenkleister + 1 Tasse Wasser)
  • etwas Alufolie
  • Ausstechformen – Baum, Stern, Mond, Glocke
  • Nudelholz
  • Brett zum unterlegen (schön groß)
  • eine Tasse Wasser zum anfeuchten
  • Farben und Pinsel zum anmalen
  • Backofen (180C° Ober unter Hitze, ca. 45 min)

Wies geht:

  1. Salzteig anrühren und gut verkneten.
  2. Die Alufolie zu 2 größeren und einem kleineren Knödel zusammenknautschen.
  3. Teig mit Nudelholz ausrollen
  4. Fröhlich ausstechen… ich habe 4 Bäume, einen Engel, einen Stern, eine Glocke und einen Mond ausstechen lassen
  5. Die 3 Alufolienkugeln werden mit Teig umwickelt, damit sie nicht mehr zu sehen sind und die Rollen gut stehen können. – Oben die Rolle weiter machen, damit der Kopf eingesetzt werden kann. Für das Christkind eine Art dicken Löffel formen, damit auf den Löffel dann das Kopf eingesetzt werden kann.
  6. Der Kopf: Für die Köpfe 3 Kugeln formen, 2 Große, 1 Kleine. Mit Zeigefinger und Daumen jeweils Augenhöhlen formen und mit dem Fingernagel einen Mund eindrücken. –Auf mit kleinen Kinderhänden kann man Augenhöhlen formen.
  7. In die Augenhöhlen kleine Kugeln setzen, das werden die Augen. – Das können auch schon die Kleinen
  8. Und noch jeweils eine kleine Nase in die Mitte.
  9. Jetzt werden die Kugeln auf die Körper gesetzt. (In die Rolle eingesetzt, so dass es aussieht als hätten die Köpfe eine Kapuze aufgesetzt.
  10. Jetzt noch ein paar Haare aufsetzen, z.b. Teig dünn ausrollen und dann zusammenrollen, wenn man das vorsichtig abschneidet bekommt man schöne Locken.
  11. Für alle Figuren zusammen dann noch einen schönen Boden ausrollen und die Figuren drauf setzen.
  12. Dann kommt alles in den Backofen.
  13. Danach nach Herzenslust anmalen – Für Kinder immer die größte Freude! Alles knallbunt
  14. Und dann noch zusammenkleben, wo noch geklebt werden muss und vielleicht noch etwas mit Edding Konturen malen.

Viel Spass beim nachbasteln!

 

PS.: Nicht vergessen, diesen Teig kann man nicht essen!!!!!

 

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Mittwoch, 30. November 2011

Die DIY-Kugelbahn

 

28112011388neu
Schön bunt und knallig. Die ersten Malversuche von meiner Tochter (2 1/2 Jahre) ;-) - Die Rohre durfte ich anmalen – teilweise…
- Die Kugelbahn ist der Renner bei uns im Moment!

Die Idee zu der Kugelbahn ist mir gekommen, als ich gesehen habe, wie viel Spass meine Tochter auf der Spielwiesn’ mit einer Kugelbahn hatte.
Aber die Preise für so eine Bahn sind ja unerreichbar…vor allem, wenn die dann auch noch ein bisschen was können soll….

Vorteil bei der Bahn - Sie kann unendlich erweitert werden! Und man kann mit ihr alles bauen, was man will. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Also haben wir uns kurzerhand entschlossen gemeinsam eine zu basteln.

Man nehme:
viele viele Klorollen oder am besten Küchenrollen
einen großen Karton
Bastelkleber
eine Schere
Wasserfarben
Pinsel
Murmeln

So funktioniert es:

1. Malt am besten erst mal alles schön bunt an. Wir haben es zuerst geklebt und dann angemalt. Geht auch. ist aber dann etwas Chaotisch.

2. Nach dem Trocken in die Küchenrollen einmal oben und einmal unten ein großes Loch schneiden.

3. Eine Start Klorolle bekommt ein Loch in der Mitte, dort wird eine weiter Klorolle wie bei einem L reingeschoben (vergesst aber nicht ein Türchen für die Kugel zu schneiden.

4. Die Klorollen werden je nach Bedarf entweder auch ge-löchert, oder sie bleiben ganz oder bekommen noch eine Rampe angeklebt.
Man kann auch eine kleine Glocke mit einer kurzen Schnur in eine Rolle hängen, oder oder oder….

5. Die Rohre vorn und hinten mit einem Stückchen Kreisrund zugeschnittenem Papppapier zukleben (muss nicht unbedingt sein)

6. Nun werden die Rohre etwas schräg nach unten aufgeklebt. Zuerst oben das Startrohr. Dann kommen die eingeschnittenen Rohre. Immer Loch auf Loch. Am besten immer mal wieder testen, ob die Kugel auch gut nach unten kommt.

Aber schaut euch das am besten selbst an:

 28112011389 28112011390

Viel Spass beim nachbasteln!!

PS.: Sollte etwas unklar sein, scheut nicht mich anzumailen. wollpuppenwagen(AT)googlemail.com

Samstag, 12. November 2011

Uffzocker.blogspot.com

So, jetzt hat UffZ sein eigenes Zuhause!

Ich hoffe, dass es hier bald wieder ein paar Bilder von frisch geschlüpften Puppenkindern zu sehen gibt!

Mit der CE-Kennzeichnung bin ich zwar schon weiter gekommen, aber ich hab noch keine offizielle
Bestätigung, was das Material angeht.
Für einen Kunsthandwerker ist das gar nicht einfach! Vor allem, weil es keine Hilfe gibt… leider!

Und unter http://uffzocker.blogspot.com gibt es ab heute alles, was der Pen und Paper Spieler braucht!
Ich freue mich auf euren Besuch!

Viele Liebe Grüße

Eure

Steffi

A8013581 A8013735

Mittwoch, 31. August 2011

Mein neuer Dreispitz…

 

Lange hab ich nach einem Dreispitz gesucht. Nie hab ich einen gefunden. Jetzt hab ich mir selber einen gemacht…

….das ist das Ergebnis:

Hut Kopie Hut2 Hut3 ut4

Mittwoch, 24. August 2011

Auftragsarbeit - Harlekin

Diese kleine Dekorationspuppe ist ca 27 cm groß. Sie ist mit Baumwolle gefüllt und aus schwarzem und weißem Jersey Stoff.

Ich hoffe sie bekommt ein gutes Zuhause.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA         OLYMPUS DIGITAL CAMERA         OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Montag, 15. August 2011

Der Cthulhu-Würfelbeutel

Für eine sehr sehr gute Freundin habe ich zum Geburtstag einen Würfelbeutel genäht.
Erst sah er ganz anders aus…doch dann hab ich alles nochmal neu gemacht. Jetzt ist er
ganz toll geworden.

Ich sag dazu nur eins: Fhtagn!!!!

A8013867 A8013868 A8013870