Pauls frisch verpackt.
Lämmy das Schaf...... Eine Gemeinschaftsproduktion mit 8Zwerge http://achtzwergenwald.blogspot.de/
Aber jetzt gibt’s wieder News.
Wir haben mit “Wir machen Spielzeug”, noch vor der Eintragung ins Vereinsregister, unseren ersten Druchbruch zu feiern!
Lebenskleidung hat zusammen mit uns einen Puppentricot gestrickt, der der EN71 entspricht! Juheee!
Wer Interesse daran hat, kann sich bei www.wirmachenspielzeug.de melden oder direkt bei www.lebenskleidung.com.
Vom 12.10. bis 14.10.12 wird “Wir machen Spielzeug” auf dem Kunst & Handwerkermarkt in der Stadthallte Germering vertreten sein! Wir klären über die Sicherheit von Spielzeug und das CE-Zeichen auf!
Am 12.11.12 halte ich von der VHS-Germering aus einen Vortrag über die Sicherheit von Spielzeug.
Und am 16.11.12 halte ich den Infoabend für den Spielzeug-Kurs, der vom23.11-25.11.12 geht. Dort kann jeder Teilnehmer sein "Spielzeug” verwirklichen.
Ganz einfach gemacht und selbst die Kleinsten haben schon Spass beim basteln.
Zusammen mit meiner Tochter hab ich diese kleine Krippe gebastelt.
Man nehme dazu:
Wies geht:
Viel Spass beim nachbasteln!
PS.: Nicht vergessen, diesen Teig kann man nicht essen!!!!!
Schön bunt und knallig. Die ersten Malversuche von meiner Tochter (2 1/2 Jahre) ;-) - Die Rohre durfte ich anmalen – teilweise…
- Die Kugelbahn ist der Renner bei uns im Moment!
Die Idee zu der Kugelbahn ist mir gekommen, als ich gesehen habe, wie viel Spass meine Tochter auf der Spielwiesn’ mit einer Kugelbahn hatte.
Aber die Preise für so eine Bahn sind ja unerreichbar…vor allem, wenn die dann auch noch ein bisschen was können soll….
Vorteil bei der Bahn - Sie kann unendlich erweitert werden! Und man kann mit ihr alles bauen, was man will. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Also haben wir uns kurzerhand entschlossen gemeinsam eine zu basteln.
Man nehme:
viele viele Klorollen oder am besten Küchenrollen
einen großen Karton
Bastelkleber
eine Schere
Wasserfarben
Pinsel
Murmeln
So funktioniert es:
1. Malt am besten erst mal alles schön bunt an. Wir haben es zuerst geklebt und dann angemalt. Geht auch. ist aber dann etwas Chaotisch.
2. Nach dem Trocken in die Küchenrollen einmal oben und einmal unten ein großes Loch schneiden.
3. Eine Start Klorolle bekommt ein Loch in der Mitte, dort wird eine weiter Klorolle wie bei einem L reingeschoben (vergesst aber nicht ein Türchen für die Kugel zu schneiden.
4. Die Klorollen werden je nach Bedarf entweder auch ge-löchert, oder sie bleiben ganz oder bekommen noch eine Rampe angeklebt.
Man kann auch eine kleine Glocke mit einer kurzen Schnur in eine Rolle hängen, oder oder oder….
5. Die Rohre vorn und hinten mit einem Stückchen Kreisrund zugeschnittenem Papppapier zukleben (muss nicht unbedingt sein)
6. Nun werden die Rohre etwas schräg nach unten aufgeklebt. Zuerst oben das Startrohr. Dann kommen die eingeschnittenen Rohre. Immer Loch auf Loch. Am besten immer mal wieder testen, ob die Kugel auch gut nach unten kommt.
Aber schaut euch das am besten selbst an:
Viel Spass beim nachbasteln!!
PS.: Sollte etwas unklar sein, scheut nicht mich anzumailen. wollpuppenwagen(AT)googlemail.com
So, jetzt hat UffZ sein eigenes Zuhause!
Ich hoffe, dass es hier bald wieder ein paar Bilder von frisch geschlüpften Puppenkindern zu sehen gibt!
Mit der CE-Kennzeichnung bin ich zwar schon weiter gekommen, aber ich hab noch keine offizielle
Bestätigung, was das Material angeht.
Für einen Kunsthandwerker ist das gar nicht einfach! Vor allem, weil es keine Hilfe gibt… leider!
Und unter http://uffzocker.blogspot.com gibt es ab heute alles, was der Pen und Paper Spieler braucht!
Ich freue mich auf euren Besuch!
Viele Liebe Grüße
Eure
Steffi
Lange hab ich nach einem Dreispitz gesucht. Nie hab ich einen gefunden. Jetzt hab ich mir selber einen gemacht…
….das ist das Ergebnis:
Für eine sehr sehr gute Freundin habe ich zum Geburtstag einen Würfelbeutel genäht.
Erst sah er ganz anders aus…doch dann hab ich alles nochmal neu gemacht. Jetzt ist er
ganz toll geworden.
Ich sag dazu nur eins: Fhtagn!!!!